Am 31. Mai 2003 fand der letzte kommerzielle Flug einer Concorde der Air France statt und läutete einen Ausmusterungsprozess ein, der mit dem allerletzten Flug der Concorde G-BOAF ins Museum in Bristol am 26. November 2003 endete.
An dieser Stelle möchte ich kurz auf die von mir besuchten Concordes eingehen und sie mit aktuellen Bildern an ihren aktuellen Standorten im jeweils aktuellen Zustand zeigen. Leider habe ich auf meiner bisherigen reise durch die Welt erst vier besucht. Im April folgen jedoch weitere. Ich möchte dieses Jahr möglichst viele "neue" Concordes ohne großen Aufwand besuchen, es existieren noch 18 Exemplare, die meisten stehen im Vereinten Königreich (7) und Frankreich (6), allein in Paris stehen 4 Exemplare, 3 in den USA und jeweils eine in Deutschland und Barbados.
Meine Berichte über die bisher besuchten Exemplare mit Hintergrundinformationen habe ich in der Auflistung der derzeitigen Standorte verlinkt:
Drei Maschinen können leider nicht besichtigt werden, die F-BTSC verunglückte am 25. Juli 2000 beim Start vom Flughafen Paris-Chales de Gaulle auf dem Weg nach New York JFK auf Flug AF 4590. Nachdem die F-BVFD zwölf Jahre lang Wind und Wetter ausgesetzt war, entschied man sich 1994 dazu, sie auseinander zu nehmen und sie in Form von Ersatzteilen einzulagern. Die G-BOAB, welche am Flughafen von London-Heathrow steht, kann lediglich aus der Ferne oder aus dem Flieger gesehen werden. Ich habe erfahren, dass sie komplett ausgeschlachtet wurde und als Gewichte tonnenweise alte British Airways Boardmagazine in ihr gelagert werden. Über ihren Gesamtzustand und den weiteren Verbleib ist nichts bekannt.
Auf diesem Bild siehst du die F-WTSA im Musée Delta in Athis-Mons bei Paris-Orly, ich habe sie vor kurzem das erste Mal besucht und werde dies in kürze wieder tun. Verlinkt findest du einen Bericht zu meinem Besuch sowie hier einen Bericht über meinen Besuch von Seiten des Museumsteams (auf französisch).