Am Airport von Le Bourget in Paris befindet sich heute das Air & Space Museum, in diesem finden wir heute auch die ehemalige Air France Concorde mit der Kennung F-BTSD, sie war die 13. Concorde der Serienproduktion und lief in Toulouse vom Stapel. Am 26. Juni 1978 hatte sie hier ihren Jungfernflug. Weniger als drei Monate später wurde sie von Air France als Leasingflugzeug abgenommen. Am 12. Januar 1979 wurde sie als N94SD auf Air France/ Braniff Airways umregistriert, nach nur zwei Monaten ging sie unter der vorherigen Kennung zurück an Aerospatiale.
Diese Concorde ist Rekordhalter der schnellsten Flüge um die Erde, in westlicher Richtung in 32:49:03 Stunden (12-13. Oktober 1992) und in östlicher Richtung schaffte sie es in 31:27:49 Stunden (15.-16. August 1995).
Im August 1996 bekam sie eine vollständige Pepsi Lackierung. Am 17. April 2001 flog sie nach Istres im Rahmen einer Testserie neuer Reifen, welche aufgrund des Crashs Teil des Modifikationsprogramms waren.
Zusammenfassend hat diese Concorde bedeutende Rekorde aufgestellt. Die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Bei insgesamt 12.974 Flugstunden kommen 3.672 Überschallflüge sowie 5.135 Landungen.
Im inneren befindet sich eine originale Kabine.